Installation auf Debian
Bitte konfiguriere das System mit einer UTF-8 Spracheinstellung, zum Beispiel mit en_US.UTF-8.
Installationsvorbereitung
apt-get update
apt-get -y install gpg wget
Repository
wget -O- https://repo.bloonix.org/bloonix.gpg \
| gpg --dearmor >/usr/share/keyrings/bloonix.gpg
source /etc/os-release
echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/bloonix.gpg] https://repo.bloonix.org/debian/ $VERSION_CODENAME main" \
>/etc/apt/sources.list.d/bloonix.list
Pakete
apt-get update
apt-get -y install nginx \
postgresql \
postfix \
redis \
bloonix-server \
bloonix-webgui \
bloonix-webgui-schema \
bloonix-agent
Redis
echo 'save ""' >>/etc/redis/redis.conf
systemctl restart redis
PostgreSQL
Intialisiere das Datenbankschema
cd /usr/share/bloonix/schema/
./init-postgresql-database -i -m -o /etc/bloonix/database/main.conf
./init-postgresql-database -i -d -o /etc/bloonix/datastore/main.conf
Die Plugins importieren
bloonix-import-plugins-into-db
Nginx
Eine Beispielkonfiguration für Testzwecke kann in der Datei /etc/bloonix/webgui/nginx.conf gefunden werden und schaut wie folgt aus:
server {
listen 8080 default_server;
listen [::]:8080 default_server;
server_name _;
access_log /var/log/nginx/bloonix-webgui.access.log;
error_log /var/log/nginx/bloonix-webgui.error.log;
location /favicon.ico {
expires 365d;
add_header Cache-Control public;
root /srv/bloonix/webgui/public/assets/img;
}
location /assets {
expires 365d;
add_header Cache-Control public;
root /srv/bloonix/webgui/public;
}
location / {
expires off;
include uwsgi_params;
uwsgi_pass 127.0.0.1:9000;
}
}
Nach der Änderung Nginx reloaden / neustarten:
nginx -t && systemctl restart nginx
Bloonix-WebGUI: cookie_secure
Wichtiger Hinweiß: Sollte kein HTTPS eingesetzt werden, dann muss in der Konfigurationsdatei der WebGUI der Parameter cookie_secure auf False gesetzt werden, da ansonsten kein Login möglich ist.
app {
cookie_secure False
...
}
Aus Sicherheitsgründen sollte jedoch eine Domain mit einem gültigen SSL-Zertifikat eingerichtet werden. Auch dafür gibt es ein Beispiel in der Datei /etc/bloonix/webgui/nginx.conf.
Systemctl
Ist alles eingerichtet, können die Bloonix-Dienste gestartet und aktiviert werden.
systemctl enable bloonix-webgui
systemctl enable bloonix-server
systemctl enable bloonix-agent
systemctl restart bloonix-webgui
systemctl restart bloonix-server
systemctl restart bloonix-agent
Login
Der initiale Login zur WebGUI lautet
admin / bloonix
Fehlersuche
Falls die WebGUI nicht erreichbar ist, dann gibt es diverse Möglichkeiten nach Fehlern zu suchen:
- Prüfe, ob die WebGUI erreichbar ist: curl localhost:8080
- Schau im Browser-Debugger in der Spalte “Console” nach
- Prüfe die Logdateien unter /var/log/bloonix auf Fehlermeldungen
Templates
Als letzten Schritt können noch die vordefinierten Service-Templates von Bloonix importiert werden. Diese sind zwar nicht zwingend notwendig, erleichtern aber den Einstieg.
bloonix-import-default-templates \
--url https://webgui-domain/