Lokationsgruppen
Server und Agent
Mit dem Bloonix Server können Windows Systeme sowie Router und Switches über SNMP überwacht werden. Das geht leider nicht immer, z.B. wenn sich Hosts in einem Netzwerk befinden, auf die der Bloonix Server keinen Zugriff hat und auch aus Sicherheitsgründen kein Zugriff haben darf. Es kann unter Umständen auch ein zu großer Konfigurationsaufwand sein, dem Bloonix Server einen Zugriff in fremde Netze einzurichten. In diesem Fall ist es möglich, den Bloonix Agenten auf einem zentralen Server in fremden Netzwerken zu installieren und diesen dann die Hosts prüfen zu lassen.
Die Einrichtung ist dabei recht einfach. Eine Lokationsgruppe wird mit einer ID, einem Namen und einem Passwort eingerichtet. Die ID und das Passwort steht im Formular zur Einrichtung von Lokationsgruppen:
Editieren Sie die Konfigurationsdatei /etc/bloonix/agent/conf.d/location-group.conf des Bloonix Agenten und tragen folgende Daten ein:
location_group {
location_id 1
password secret
}
Starten Sie den Agenten danach neu.
Als letzten Schritt müssen Sie nur noch die Hosts (Router, Switches, etc.) der Lokationsgruppe hinzufügen, die Sie über den Agenten überwachen lassen möchten. Der Bloonix Agent verbindet sich mit dem Bloonix Server, authentifiziert sich mit den eingetragenen Verbindungsdaten und erhält vom Bloonix Server eine Liste mit allen Hosts, die der Agent überwachen soll.
Je nach Anzahl der Hosts und Services, die es zu überwachen gilt, ist es ratsam die Parameter worker, max_concurrent_hosts und gegebenfalls max_concurrent_checks des Agenten anzupassen.