Service Templates
Einleitung
Die Einrichtung von neuen Hosts und Services kann sehr zeitaufwendig sein, diese Arbeit lässt sich jedoch mit Service Templates auf vielfältige Art und Weise vereinfachen. So ist es mit Templates möglich, neue Services oder Service Parameter für eine große Masse an Hosts hinzuzufügen, zu ändern oder zu entfernen, ohne dafür jeden Host einzeln editieren zu müssen. Auch bei der automatischen Registrierung von neuen Hosts können diese direkt den entsprechenden Templates zugeordnet werden.
Templates funktionieren dabei ähnlich zu einem Host. Nach der Erstellung des Templates können beliebig viele Services eingerichtet werden. Die Parameter im Formular der Services können mit Variablen und Standardwerten befüllt werden. Im Anschluss werden Services und Parameter an Hosts vererbt, die dem Template zugeordnet werden. Variablen, welche im Template definiert wurde, können bei der Einrichtung eines Hosts überschrieben werden.
Fallbeispiel: Sie haben 10 Server, auf denen MySQL installiert ist. Nun könnten Sie einen MySQL Check für jeden einzelnen Server einrichten. Wenn Sie diese Aktion für eine Vielfalt von Services und ettlichen weiteren Servern durchführen würden, dann würde der Zeitaufwand recht hoch sein. Mit Templates könnten Sie den Zeitaufwand auf ein Minimum reduzieren.
Vordefinierte Templates
Nach der Installation der Bloonix-WebGUI haben Sie die Möglichkeit, eine Reihe von vordefinierten Templates zu importieren. Diese können Sie nach belieben ändern, löschen oder auch erweitern. Für den Import müssen Sie lediglich das Skript bloonix-import-default-templates ausführen. Als Parameter benötigt das Skript die URL zur WebGUI:
bloonix-import-default-templates \
--url https://webgui-domain/
Vordefinierte Variablen
Es gibt fünf vordefinierte Variablen, welche bei der Einrichtung von Services in Templates und auch bei Hosts verwendet werden können:
- HOSTNAME
- IPADDR1
- IPADDR2
- IPADDR3
- IPADDR4
Diese Variablen können nicht überschrieben werden und enthalten immer die Werte des Hosts.
Einrichtung von Templates
Zur Einrichtung von Templates gelangen Sie über die linke Navigation. Dort sind, falls das Skript bloonix-import-default-templates ausgeführt wurde, bereits schon diverse Template vorkonfiguriert.
Schauen wir uns einmal das Template Linux Generic an, welches bereits mit diversen Variablen vorkonfiguriert ist:
Am Namen der Variablen ist zu erkennen, für welche Service-Checks und Statuslevel sie verwendet werden. Bei einem Blick in den Service zur Überwachung der CPU findet man die Variblen und wie sie eingesetzt werden:
Beim Einsatz der Variablen ist wie bereits erwähnt zu beachten, dass bei einer Änderung der Werte diese direkt an alle Hosts weitervererbt werden, welche dem Template zugeorndet sind. Hat man den Wunsch die Werte nur für einzelne Hosts zu ändern, so lässt sich die Variablen im Formular jedes einzelnen Hosts überschreiben.